Buchtipps

Sie finden hier Buchtipps zu unseren Podcast-Themen, allesamt Werke, die wir zur Vorbereitung gelesen haben. Im besten Fall haben wir diese für Sie ausführlich rezensiert.

Eine Bitte haben wir. Spielen Sie mit dem Gedanken ein Buch zu erstehen, so vermeiden Sie die kurzfristige Bequemlichkeit, die die Platzhirsche des Online-Handels versprechen. Suchen Sie doch lieber einen Buchladen in Ihrer Nähe auf. Mittel- wie langfristig sichern Sie damit eine bunte Vielfalt und lebendige Straßen.

Hein de Haas

Migration – 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt

Erschienen 2023 bei S. Fischer, 512 Seiten

In seinem faktenbasierten Buch liefert Hein de Haas Wissen statt Meinung zum Thema Migration. Der Autor bringt Klarheit in die Gemengelage von Panikmache und naivem Optimismus und räumt mit gängigen Mythen auf. Er zeigt, dass Migration weder ein Problem ist, das gelöst werden müsste, noch eine Lösung für andere Probleme.

Judith Kohlenberger

Das Fluchtparadox

Erschienen 2024 bei Kremayr & Scheriau, 324 Seiten

Marginalisierte und Minderheiten erfüllen in westlichen Demokratien die Funktion eines Kanarienvogels in der Kohlemine, der Bergleute vor einem drohenden Sauerstoffverlust warnte: Bleibt ihnen die Luft weg, weil man ihnen Grund- und Menschenrechte verwehrt, so wird es auch für andere Gruppen der Gesellschaft bald brenzlig.