Buchtipps

Sie finden hier Buchtipps zu unseren Podcast-Themen, allesamt Werke, die wir zur Vorbereitung gelesen haben. Im besten Fall haben wir diese für Sie ausführlich rezensiert.

Eine Bitte haben wir. Spielen Sie mit dem Gedanken ein Buch zu erstehen, so vermeiden Sie die kurzfristige Bequemlichkeit, die die Platzhirsche des Online-Handels versprechen. Suchen Sie doch lieber einen Buchladen in Ihrer Nähe auf. Mittel- wie langfristig sichern Sie damit eine bunte Vielfalt und lebendige Straßen.

Kilian Jörg

Das Auto und die ökologische Katastrophe

Erschienen 2024 bei transcript, 388 Seiten

Ein wichtiges Buch über unsere allerliebste »Bewegungsprothese«: das Automobil. Jenseits von Klimabilanzen unternimmt Kilian Jörg eine letzte Spritztour durch einbetonierte Vorstellungen von »Freiheit«, »Normalität«, »Vernunft« und »Natur«, die den Ökozid als alternativlos erscheinen lassen.

Judith Kohlenberger

Gegen die neue Härte

Erschienen 2024 bei dtv, 252 Seiten

Seit Europas großer »Flüchtlingskrise« 2015 tritt eine neue Härte in Wort und in Tat zutage. Fatal wirkte die Strategie, rechten Parteien das Wasser abzugraben, indem man deren Positionen und Diskurse übernahm. Ist es doch erst die Anbiederung an die extremen Ränder, die Illiberalität und Autoritarismus erstarken lässt, Gesellschaften intoleranter und radikaler macht.